Wagyugenetik - Tierverkauf
Das Wagyu-Rind ist eine der hochwertigsten und somit auch wertvollsten Rassen der Welt, das ursprünglich aus Japan stammt.
Das Fleisch besticht mit einzigartiger Marmorierung, Zartheit und Geschmack.
Unsere Tiere leben in besonders tierfreundlicher Mutterkuhhaltung mit permanentem Weidezugang.
Mutterkuhhaltung mit permanentem Weidezugang bietet den Tieren nicht nur mehr Bewegungsfreiheit, sondern ermöglicht auch ein natürliches Sozialverhalten zwischen Mutterkühen und ihren Kälbern. Zudem trägt diese Haltungsform zu einer besseren Fleischqualität und einer umweltfreundlicheren Landwirtschaft bei.
Kalbinnen zur Mast

Wagyu-Ochsen sind eine attraktive Option für Landwirte und Mastbetriebe, da sie eine exzellente Fleischqualität liefern. Die Hauptgründe für die Investition in Wagyu-Ochsen sind:
Extrem hohe Marmorierung: Wagyu-Fleisch enthält einen hohen Anteil an intramuskulärem Fett, was zu einer außergewöhnlichen Zartheit und einem einzigartigen Geschmack führt.
Höherer Marktpreis: Aufgrund der Fleischqualität kann Wagyu-Fleisch ein Vielfaches des Preises von konventionellem Rindfleisch erzielen.
Geringere Aggressivität: Ochsen (kastrierte männliche Tiere) sind ruhiger und leichter zu handhaben als Bullen.
Effiziente Maststrategie: Wagyu-Rinder eignen sich gut für eine langfristige Mast mit spezieller Fütterung zur optimalen Fleischqualität.
Ochsen zur Mast

Wagyu-Rinder leben in der Regel länger als herkömmliche Mastrinder. Der Hauptgrund dafür ist das langsamere Wachstum, das für die berühmte Marmorierung des Fleisches entscheidend ist.
Vergleich der Mastdauer
- Herkömmliche Mastrinder (z. B. Fleckvieh, Angus):
- Mastdauer: 18–24 Monate
- Ziel: Schnelles Wachstum, hoher Fleischansatz
- Wagyu-Rinder:
- Mastdauer: 30–36 Monate (teilweise bis 40 Monate)
- Ziel: Langsames Wachstum für optimale Fettmarmorierung
Warum wachsen Wagyu-Rinder langsamer?
- Ihr natürlicher Stoffwechsel ist langsamer als bei herkömmlichen Rinderrassen.
- Sie bekommen oft eine spezialisierte Fütterung (Gras, Getreide oder spezielle Rationen), um die Marmorierung zu fördern.
- Stressfreie Haltung und längere Mastzeit führen zu einer besonders zarten Fleischstruktur.
Die längere Aufzucht bedeutet zwar höhere Futter- und Haltungskosten, aber auch eine Premium-Fleischqualität, die weltweit sehr geschätzt wird.
Kalbinnen zur Zucht / Trächtige Kalbinnen

Die Kombination von Mutterkuhhaltung und Wagyu-Zucht ist besonders, weil sie Tierwohl, natürliche Aufzucht und höchste Fleischqualität vereint. Hier sind einige wesentliche Besonderheiten:
1. Natürliches Aufwachsen der Kälber
- Die Kälber bleiben mehrere Monate bei der Mutter und ernähren sich von Milch und Gras.
- Dies fördert ein stressfreies Wachstum und ein starkes Immunsystem.
2. Permanente Weidehaltung
- Wagyu-Rinder sind für ihre ruhige Natur bekannt und profitieren von der artgerechten Bewegung.
- Natürliche Fütterung (Gras, Heu) trägt zur Fleischqualität bei.
3. Einfluss auf die Fleischqualität
- Stressfreie Haltung und langsames Wachstum fördern die intensive Marmorierung – das Markenzeichen von Wagyu-Fleisch.
- Mutterkuhhaltung in Kombination mit Weidezugang kann die Fleischtextur und den Geschmack positiv beeinflussen.
4. Nachhaltigkeit und Tierwohl
- Die extensive Haltung schont die Umwelt und stärkt die Bodenqualität.
- Weniger Stress bedeutet eine bessere Fleischqualität und ein natürliches Leben für die Tiere.